Zuerst zum Hausarzt.

Bei den verschiedensten Überlegungen zur Reform des Gesundheitssystems wird eine
Institution zunehmend wieder als Hoffnungsträger gesehen, die gleichzeitig Kostendämpfung
und Qualitätssicherung verspricht: der Hausarzt.

Als "Lotse" kann er teure Doppeluntersuchungen vermeiden und seine Patientinnen
und Patienten durch das Gewirr von Fachkompetenzen steuern.

Der Hausarzt hat am besten den Überblick über ihren Gesundheitszustand, durch ihn
werden negative Effekte einer eventuell nicht aufeinander abgestimmten Medikamenten-
Verordnung vermieden.

Als Allgemeinmediziner koordiniert der Hausarzt die Behandlungen seiner Patientinnen und
Patienten. Er betreut die ganze Familie, er übernimmt die Alten- und Pflegeheimbetreuung
und macht Hausbesuche. Er ist rund um die Uhr ansprechbar.

Inzwischen starten immer mehr gesetzliche Krankenkassen die Einführung des
Hausarztmodells. Sie werben dafür mit finanziellen Anreizen, z.B. dem Erlass der
Praxisgebühr.

Bitte wählen Sie oben
das Thema aus, welches Sie interessiert.