Rettungskarte Rheinland-Pfalz

 

Für die Aufarbeitung von Brennholz arbeiten viele Menschen in ihrer Freizeit im Wald. Die körperliche Arbeit in der Natur wird als angenehm und entspannend empfunden. Oft wird jedoch die Unfallgefahr unterschätzt.
Informieren Sie sich bitte regelmäßig bei einem Fachmann über die aktuellen Vorschriften, die richtigen Arbeitstechniken, Arbeitsmittel und gute Schutzkleidung und wenden Sie diese Hinweise auch an. Der Förster in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne weiter. Versuchen Sie, Ihre Möglichkeiten richtig einzuschätzen und arbeiten Sie nie alleine. Es muss sichergestellt sein, dass im Notfall Hilfe herbeigeholt werden kann.

Dabei dient die Rettungskarte Rheinland-Pfalz den Rettungs- und Sanitätsdiensten, dem Brand- und Katastrophenschutz und deren Schnelleinsatzgruppen als Einsatz- und Führungsmittel.
 

Vergrößern

In den Rettungskarten werden die Rettungswege, gegliedert nach öffentlichen Straßen, ganzjährig und bedingt befahrbaren Wegen und besondere Anfahrtspunkte (vierstellige
Karten- und dreistellige Rettungspunkt-Nummer) für die Rettungsfahrzeuge dargestellt.

Weitere Informationen zum Arbeiten im Wald und zur Rettungskarte finden Sie hier.

Sie können sich die Rettungskarte Rheinland-Pfalz auch bestellen.