Rettungsleitstelle Mayen

 

Die Rettungsleitstelle Mayen ist seit Mai 1999 im neu errichteten verbandseigenen
Gebäude des DRK Kreisverbandes Mayen-Koblenz, An der Saalburg, eingerichtet.
Der vorherige Standort Westbahnhofstraße 7 erwies sich im Laufe der Jahre als
ungeeignet für die erforderliche Vergrößerung und technische Modernisierung
dieser Dienststelle.

Als Einsatzzentrale steuert und koordiniert sie den mobilen Rettungsdienst auf
einer Fläche von ca. 2400 qkm und für ca. 510000 Einwohner in den Bereichen:

Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler
Landkreis Mayen-Koblenz
Stadt Koblenz


Weitere Aufgaben der Rettungsleitstelle sind:
Die Erstalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Mayen-Koblenz, Katastrophenschutzalarmierung für das gesamte Zuständigkeitsgebiet,
die Kreismeldestelle für den Landkreis Mayen-Koblenz.

 Rettungsleitstellen und Notärzte sind deutschlandweit
 über die Notrufnummer 19222 erreichbar.

 

Notarztstandorte DRK

 

Blankenrath

an Wochentagen und an Wochenenden überwiegend rund-um-die-Uhr,

56865 Blankenrath, Südstraße 13

 

Senheim

an Wochentagen und an Wochenenden rund-um-die-Uhr,
tagsüber, zusätzlich und Feiertagen

56820 Senheim, Zeller Straße 23

 

Bad Kreuznach

an Wochentagen und an Wochenenden rund-um-die-Uhr,
tagsüber, zusätzlich und Feiertagen
Bemerkungen: mit Außenstellen in Simmern und Birkenfeld, Rettungshundestaffel


55545 Bad Kreuznach, Mühlenstr. 85a

 

Simmern

an Wochentagen und an Wochenenden rund-um-die-Uhr,
tagsüber, zusätzlich und Feiertagen
Bemerkungen: mit Außenstellen in Hahn und Kastellaun, Rettungshundestaffel


55469 Simmern, Holzbacher Straße 1

 

Mayen

an Wochentagen und an Wochenenden rund-um-die-Uhr,
tagsüber, zusätzlich und Feiertagen
Bemerkungen: Lehrrettungswache (§ 7 RettAssG)

56727 Mayen, An der Saalburg
 

Koblenz

an Wochentagen und an Wochenenden rund-um-die-Uhr
tagsüber, zusätzlich und Feiertagen
Bemerkungen: Lehrrettungswache (§ 7 RettAssG)

56073 Koblenz , Ferdinand-Sauerbruch-Str. 12
56076 Koblenz, Im Teichert 110 a